Produkt zum Begriff Interaktion:
-
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion
Software, in die man sich gern und schnell einarbeitet, elektronische Geräte, die auf Anhieb, also ohne schriftliche Anleitung, genutzt werden können, Websites, auf denen man sich sofort zurechtfindet das erwarten alle Anwender. Die Grundlagen für eine gute Gestaltung von Mensch-Computer Interaktion schafft dieses Buch Studierenden und Praktikern der Informatik oder Informationstechnik, Design, Medien- oder Wirtschaftsinformatik werden die Grundlagen gebrauchstauglicher, benutzerfreundlicher Software anschaulich vermittelt. Anhand vieler Beispiele erfahren die Leser, wie sie diese Usability in der Praxis erreichen können: Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen lernen sie die wichtigsten Modelle, Normen, Gesetze und Richtlinien der Software-Ergonomie für interaktive Systeme kennen. Dem schließt sich die konkrete Entwicklung von grafischen Benutzungsschnittstellen (GUI), auch im Web oder für Embedded Computer, an. Viele Fallbeispiele von Office-Anwendungen über E-Commerce-Websites bis hin zu Handys verdeutlichen die Inhalte. Ausführliche Informationen über die psychologischen Grundlagen und die soziologischen Aspekte des Usability Engineering ergänzen die eher technischen Inhalte und betonen den interdisziplinären Charakter des Buchs. Jedes Kapitel schließt mit Übungen zur Vertiefung. Das zweifarbige Layout, über 170 Abbildungen und die klare Struktur des Stoffs unterstützen die Leser beim Verstehen. Aus dem Inhalt: - Wahrnehmung - Gedächtnis und Erfahrung - Handlungsprozesse - Kommunikation - Normen, Gesetze , Richtlinien - Interaktionsformen - Grafische Dialogsysteme - Web-Usability - Embedded Computer - Usability Engineering - Social Engineering Der Inhalt entspricht der Empfehlung der Gesellschaft für Informatik (GI) für die Lehre in der Software-Ergonomie. Markus Dahm ist Professor für Informatik und Software-Ergonomie am Fachbereich Medien der Fachhochschule Düsseldorf. Er lehrt und forscht über ergonomische Gestaltung interaktiver Systeme und berät Unternehmen. Er ist Mitglied in der Leitungsgruppe der Fachgruppe Software-Ergonomie der Gesellschaft für Informatik (GI). Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de 700 Folien incl. Abbildungen für den sofortigen Einsatz in eigenen Vorlesungen Lösungen zu ausgewählten Aufgaben im Buch Zusätzliche Übungs- und Klausuraufgaben
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Indoor-Billardtisch-Set, Interaktion, Kinderspielplatz aus Kunststoff XL
Merkmale: 1. Unser mi-ni Billardtisch-Set enthält 11 Billardkugeln, 1 Billardtisch, 6 Beine, 1 Stativ und 2 Queues. Spielen Sie selbstbewusst mit Ihrer Familie und Ihren Freunden. 2. Dieses Billardtisch-Set besteht aus verdicktem Kunststoff, der gesamte Tisch ist robust und langlebig. Die Oberfläche ist glatt und gratfrei, was der empfindlichen Haut von Kindern nicht schadet. 3. Dieses Billardspiel ist für alle Altersgruppen geeignet. Klein genug, damit Kinder mit Leichtigkeit manövrieren können, aber leistungsstark genug, damit Erwachsene es genießen können. Einfach zu tragen. 4. Für Eltern kann das Billardspielen die Interaktion mit ihren Kindern verbessern. Für Erwachsene ist das Billardspiel ein stressabbauendes Spielzeug. Für Kinder kann es eine Ablenkung von Handyspielen sein. 5. Das Billardkugelspielzeug eignet sich sehr gut für Spielzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Schreibtisch, Spielzimmer und so weiter. Darüber hinaus tragen Indoor-Spiele dazu bei, die Hand-Auge-Koordination und die Konzentration der Kinder zu verbessern. Spezifikation: * Material: Kunststoff * Spezifikation: klein, mittel, groß, extra groß * Farbe: Wie gezeigt *Größe: S: 30 * 22 * 7,5 cm, M: 32 * 19 * 7,5 cm, L: 38 * 23 * 8 cm, XL: 46 * 26,3 * 12 cm Packungsinhalt: 1 * Tisch, 6 * Beine, 11 * Bälle, 2 * Queues, 1 * Stativ Hinweis: 1. Die tatsächliche Farbe des Artikels kann aufgrund vieler Faktoren wie der Helligkeit Ihres Monitors und der Lichthelligkeit geringfügig von den auf der Website gezeigten Bildern abweichen. 2. Bitte erlauben Sie eine leichte manuelle Messabweichung für die Daten.
Preis: 23.79 € | Versand*: 0.0 € -
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Preis: 770.39 € | Versand*: 0 €
-
Welche Vorteile und Nachteile hat die Online-Interaktion im Vergleich zur persönlichen Interaktion?
Vorteile der Online-Interaktion sind die Möglichkeit zur schnellen Kommunikation über große Distanzen, die Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort sowie die Vielfalt an Kommunikationsmöglichkeiten. Nachteile sind die Einschränkung in der nonverbalen Kommunikation, das Risiko von Missverständnissen aufgrund fehlender Mimik und Gestik sowie die potenzielle Anonymität, die zu unangemessenem Verhalten führen kann.
-
Wie kann die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessert werden, um die Interaktion der Nutzer zu optimieren?
Die Benutzerfreundlichkeit einer Website kann verbessert werden, indem man eine klare und intuitive Navigation anbietet, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach zu finden, wonach sie suchen. Außerdem sollte die Website responsiv gestaltet sein, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Endgeräten zu gewährleisten. Zuletzt können regelmäßige Usability-Tests durchgeführt werden, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
-
Welche Merkmale machen eine Software oder Webseite besonders benutzerfreundlich und erleichtern die Interaktion für den Nutzer?
Eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, die es dem Nutzer ermöglicht, schnell zu navigieren und die gewünschten Funktionen zu finden. Konsistente Designelemente und Farbschemata, um eine einheitliche Erfahrung zu gewährleisten. Effektive Feedback-Mechanismen, die dem Nutzer Rückmeldung über seine Aktionen geben und ihn bei der Interaktion unterstützen.
-
Wie kann die Benutzerfreundlichkeit einer Website oder App verbessert werden, um die Interaktion und Zufriedenheit der Nutzer zu steigern?
Die Benutzerfreundlichkeit einer Website oder App kann verbessert werden, indem man eine klare und intuitive Navigation sowie eine ansprechende Gestaltung verwendet. Außerdem sollten die Ladezeiten minimiert und die Inhalte leicht verständlich präsentiert werden. Regelmäßiges Feedback von Nutzern einholen und Anpassungen entsprechend deren Bedürfnissen vornehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Interaktion:
-
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Preis: 567.69 € | Versand*: 0 € -
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Preis: 782.39 € | Versand*: 0 € -
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Preis: 587.39 € | Versand*: 0 € -
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Eilik-Roboter, emotionale Interaktion, intelligenter Begleiter, Haustierroboter, elektronisch,
Preis: 13.69 € | Versand*: 0 €
-
Welche Funktionen und Features bietet die Plattform, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Interaktion zu fördern?
Die Plattform bietet personalisierte Empfehlungen basierend auf dem Nutzerverhalten, um relevante Inhalte zu präsentieren. Zudem gibt es interaktive Elemente wie Kommentare, Likes und Teilen, um die Interaktion zwischen den Benutzern zu fördern. Außerdem ermöglicht die Plattform eine einfache Navigation und benutzerfreundliche Oberfläche für eine verbesserte Benutzererfahrung.
-
Wie können wir die Zusammenarbeit und Interaktion in Online-Communitys verbessern?
1. Regelmäßige Moderation und klare Regeln für ein respektvolles Miteinander. 2. Förderung von positivem Feedback und konstruktiver Kritik. 3. Aktive Beteiligung der Mitglieder durch Diskussionen, Umfragen und gemeinsame Aktivitäten.
-
Wie kann man eine Webseite benutzerfreundlicher gestalten, um die Interaktion der Besucher zu verbessern?
1. Durch eine klare und intuitive Navigation können Besucher schnell finden, wonach sie suchen. 2. Die Verwendung von ansprechendem Design und gut lesbarem Text verbessert die Benutzererfahrung. 3. Interaktive Elemente wie Call-to-Actions und Feedback-Formulare fördern die Interaktion der Besucher.
-
Wie kann eine Community-Plattform dazu beitragen, den Austausch und die Interaktion zwischen Mitgliedern zu fördern?
Eine Community-Plattform kann den Austausch und die Interaktion zwischen Mitgliedern fördern, indem sie verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten wie Foren, Chats und Kommentarfunktionen anbietet. Zudem können regelmäßige Veranstaltungen, Wettbewerbe oder Diskussionen organisiert werden, um die Mitglieder aktiv einzubinden. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein moderiertes Umfeld können außerdem dazu beitragen, eine positive und unterstützende Community-Atmosphäre zu schaffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.